Brauchen Sie Hilfe?
Service-Telefonnummer
+7-900-647-75-87
E-Mail-Adresse für schriftliche Anfragen
Für Privatkunden
Die meisten Reisenden, auch deutsche Staatsbürger, benötigen für eine Reise nach Russland ein Visum. Ab dem 1.Oktober 2019 können Staatsangehörige der 52 Länder, die Sankt Petersburg, das Leningrader Gebiet, den Föderationskreis Ferner Osten und das Kaliningrader Gebiet besuchen wollen, einmalige Visa in der Form eines elektronischen Dokuments beantragen.Das E-Visum ist kostenlos.Hier finden Sie die Liste der Länder, deren Bürger das elektronische Visum für Russland beantragen können.
Österreich Andorra Bahrain Belgien Bulgarien Vatikan Ungarn Deutschland Griechenland Dänemark Indien Indonesien Iran |
Irland Island Spanien Italien Katar Zypern China (plus Taiwan) DPRK Kuwait Lettland Litauen Liechtenstein Luxemburg |
Malaysia Malta Mexiko Monaco Niederlande Norwegen Oman Polen Portugal Rumänien San Marino Saudi Arabien Nordmakedonien |
Singapur Slowakei Slowenien Truthahn Philippinen Finnland Frankreich Kroatien Tschechien Schweiz Schweden Estland Japan Serbien |
Hinweis: Passagiere auf Kreuzfahrtschiffen können im Rahmen touristischer Gruppenreisen bis zu 72 Stunden ohne Visum einreisen.
Leider nicht, die Erteilung von Visa durch die zuständigen Behörden ist kein Bestandteil der Leistungsverpflichtung von Neva Seasons.Wir können Ihnen aber die Einladung beschaffen. Mit dieser Einladung können Sie das Visum beim Konsulat der Russischen Föderation in Ihrem Land beantragen. Gute Nachrichten! Bei der Buchung unserer Tour bieten wir kostenlose Visa-Unterstützung! Wenn Sie alleine nach Russland reisen, brauchen Sie die Einladung von dem gebuchten Hotel.
Früher waren die Reisen nach Russland ziemlich teuer, insbesondere nach Moskau.Seit mehreren Jahren war Moskau eine der teuersten Städte der Welt.Wegen des Wertverlustes des russischen Rubels ist das Reisen ins Ausland für russische Touristen teuerer und das Reisen nach Russland für ausländische Touristen günstiger geworden. Wenn Sie Moskau mit London, New York oder Paris vergleichen, scheinen die Preise in Moskau fair zu sein.
Dies hängt davon ab, wie viel Zeit Sie haben und was Sie besichtigen möchten. Russland ist doch ein riesiges Land. Sogar 6 Monate wären nicht ausreichend, um alles in Russland zu besichtigen. Sie brauchen aber nicht das ganze Land auf einmal zu entdecken. Für die meisten Touristen sind Moskau und Sankt Petersburg die Hauptattraktionen. Sie brauchen nur eine Woche, um beide Hauptstädte zu besichtigen
Wenn Sie mehr Zeit haben, können Sie gerne eine unvergessliche Transsibirische Eisenbahn Reise erleben: Reisen Sie entlang der längsten Eisenbahnstrecke der Welt, die fast durch das ganze Land, von Moskau bis Wladiwostok verläuft.
Die Entfernung von Wladiwostok nach Moskau mit dem Zug beträgt 9259 km. Die schnellste Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn von Wladiwostok nach Moskau dauert 6 Tage und 9 Stunden (ohne lange Zwischenstopps).
Der Rubel ist die offizielle Währung der Russischen Föderation. Weder Euro noch Dollar werden als Zahlungsmittel in Russland akzeptiert. Es ist jedoch möglich, Euro oder US-Dollar einzutauschen, sobald Sie ankommen. Reiseschecks sind als Zahlungsmittel nicht empfohlen. In Russland werden die meisten Kredit- und Debitkarten akzeptiert.
Geldwechsel war nie ein Problem in Russland. Fast in jeder Stadt gibt es eine Wechselstube oder eine russische Bank, wo man Euro in Rubel umtauschen kann. Was sehr kleine Dörfer angeht, ist es nicht immer der Fall, aber wenn die Stadt mehr als 1000 Einwohner hat, sollte Geldwechsel kein Problem sein.
Am besten kaufen Sie eine russische SIM-Karte direkt bei der Ankunft in Russland am Flughafen oder am Bahnhof. Beim Kauf einer lokalen SIM-Karte benötigt man einen gültigen Ausweis oder Reisepass (sowohl für Einheimische, als auch für Touristen). Die vier großen Anbieter sind Beeline, MTS und Megafon.
Tolle Nachrichten! In großen russischen Städten wie Sankt Petersburg und Moskau ist WLAN kostenlos verfügbar (wichtige Infos und Tipps für die Reise nach Sankt Petersburg). Einen kostenlosen Internetzugang gibt es in der U-Bahn, in Flughäfen und in großen Restaurants. In öffentlichen Parks gibt es häufig auch WLAN. Um eine WLAN-Verbindung mit Ihrem Smartphone herzustellen, werden Sie aufgefordert, Ihre Telefonnummer einzugeben. Dann erhalten Sie einen Bestätigungscode per SMS. Viele Restaurants und Hotels schützen ihre kabellosen Netzwerke mit einem Passwort. Wenn Sie WLAN brauchen, fragen Sie einen Mitarbeiter nach dem Passwort.
Die russische Eisenbahn verbindet mehrere Reiseziele miteinander. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, mit dem Zug zu reisen. Eine Zugreise ist eine bequeme, sichere und günstige Möglichkeit, die beeindruckende landschaftliche und kulturelle Vielfalt Russlands zu erkennen. Ihre Reise können Sie gerne entweder in Moskau oder Sankt Petersburg starten, von wo aus Sie problemlos in andere Teile des Landes gelangen.In großen Städten Russlands wie Moskau und Sankt Petersburg ist das öffentliche Verkehrsnetz gut entwickelt.Die meisten Kleinstädte sind bequem per lokalen Bus erreichbar. Sankt Petersburg und Moskau sind etwa 700 Kilometer voneinander entfernt. Wenn Sie von Moskau nach Sankt Petersburg reisen, empfehlen wir entweder einen regulären Nachtzug oder den komfortablen Hochgeschwindigkeitszug 'Sapsan'. Wenn Sie ein Ausländer sind, wäre es nicht empfehlenswert, ein Auto zu mieten, insbesondere in den großen Städten, weil manche Russen ziemlich rücksichtslos fahren und der Verkehr manchmal dicht ist. Wenn Sie sich als Tourist zu erkennen geben, besteht zudem die Gefahr, dass Sie einen höheren Preis bezahlen. Außerdem kann es ziemlich kompliziert sein, dem Taxifahrer zu erklären, wohin Sie möchten.Im Großen und Ganzen ist es nicht empfehlenswert, in der Hauptverkehrszeit ein Taxi zu nehmen, insbesondere in Moskau zwischen 8 und 11 Uhr sowie 17 und 20 Uhr, wenn Sie nicht im Stau stecken bleiben wollen. Am besten bestellt man ein Taxi in Russland mit einer Taxi-App wie Uber oder Yandex.Taxi. Laden Sie eine kostenlose Taxi-App im Voraus herunter und wählen Sie ein Zahlungsmittel z.B. eine Kreditkarte aus. Wenn Sie ein Taxi auf der Straße anhalten möchten, wählen Sie offizielle gelbe Taxis mit einem Taxi-Zeichen.
Mit der U-Bahn gelangt man in einen anderen Teil der Stadt am einfachsten und schnellsten. Die U-Bahn-Stationen sind mit einem großen 'M' gekennzeichnet und lassen sich somit leicht finden. Das U-Bahn Netz ist logisch aufgebaut. An den meisten Stationen gibt es Informations- und Notrufsäulen (nicht überall wird aber Englisch gesprochen). Bitte beachten Sie, dass die meisten Hinweisschilder auf Russisch sind. Die Fahrpläne sind jedoch in Lateinischer Schrift. Unten finden Sie einige nützliche Wörter: • Ausgang – Выход (Wichod) • Übergang – Переход (Perechod) • Kasse – Касса (Kassa) • Ticket – Билет (Bilet) Die U-Bahn-Stationen werden in der Regel um 6:00 Uhr morgens geöffnet und um 1:00 Uhr nachts geschlossen. Für jede Fahrt mit der U-Bahn braucht man eine Fahrkarte. Die Fahrkarten sind an jeder Station an den Kassen in der U-Bahn erhältlich. Wenn Sie Ihr Ticket entwertet haben, können Sie das gesamte U-Bahn-Netz ohne Einschränkung benutzen (es gibt keine Tarifzonen). In Moskau und Sankt Petersburg werden elektronische kontaktlose Smartcards genutzt (Troika Karte in Moskau und Podorozhnik in Sankt Petersburg), die sowohl für die U-Bahn als auch für die überirdischen Transportmittel gültig sind. Solche Fahrkarten sind die beste Möglichkeit, alle Highlights flexibel und günstig zu erreichen. Die Fahrkarten Troika und Podorozhnik werden an jeder Station an den Kassen in der U-Bahn bzw. an den Automaten verkauft. Das Portemonnaie kann nach Bedarf immer wieder mit Geld aufgefüllt werden. Bei der Ausstellung einer Fahrkarte muss ein Pfand hinterlegt werden, der bei der Rückgabe der Fahrkarte zurückerstattet wird. Natürlich können Sie die Fahrkarte behalten und bei Ihrer nächsten Reise nach Russland verwenden.
In In russischen Großstädten gibt es verschiedene Unterkunftsarten, die sich durch Lage, Ausstattung, Preis und weitere Kriterien unterscheiden; zu solchen Unterkünften gehören Hotels, Apartmenthotels und Hostels. Hotels Hotels In Russland finden Sie sowohl internationale Hotelketten als auch lokale Hotels, die keiner Kette angehören. Neben den großen Hotelketten gibt es eine Reihe lokaler Hotels im 3 bis 5-Sterne-Bereich, die keiner Hotelkette angehören, oder sogenannte Minihotels. Apartmenthotels Das ist eine perfekte Wahl, wenn Sie mit Ihrer Familie oder mit Ihren Freunden reisen oder wenn Sie einen längeren Aufenthalt in Russland planen.Die meisten Apartmenthotels befinden sich in der Nähe des Stadtzentrums und sind in der Regel sehr gut ausgestattet. In vielen Fällen handelt es sich um renovierte Wohnungen in schönen alten Gebäuden aus der Sowjetzeit, die derzeit als Touristenunterkünfte verwendet werden. Hostels Für junge Leute wie Studenten oder für Alleinreisende sind Hostels eine gute Wahl. Die meisten Hostels bieten Zimmer mit Etagenbetten und Gemeinschaftsbädern. Hostels bieten günstige Übernachtungsmöglichkeiten und gelten als Treffpunkt für Menschen aus der ganzen Welt. Einige Hostels haben eine gute Lage und werden sehr hoch bewertet. In Russland werden also sehr schöne Unterkünfte für einen sehr guten Preis angeboten. Hinweis! Das Rauchen in Hotels und in der Nähe von Krankenhäusern sowie Regierungs-, und Kulturgebäuden ist verboten. Das Rauchen in Bars und Restaurants ist ebenfalls verboten. Ein Rauchverbot gilt auch für Spielplätze und Parks.
Wenn Sie kein Russisch gelernt haben und Hilfe brauchen, können Sie sich gerne an Hotelrezeptionisten, Reiseleiter, Dolmetscher oder Englischsprachige wenden. Sie helfen Ihnen, den Weg zurück zum Hotel oder Bahnhof zu finden. In großen russischen Städten können Sie eine Karte oder einen Reiseführer mit Stadtplan kaufen, meistens sind sie in der Nähe der großen U-Bahn-Stationen zu finden. Wenn Sie sich verlaufen, können Sie sich an jeden Polizisten oder Passanten wenden. Mittlerweile sprechen aber auch immer mehr Menschen Englisch, besonders jüngere Generation. Die Tourist-Information finden Sie im Stadtzentrum in der Nähe der großen U-Bahn Stationen.
Die beste Reisezeit für Russland sind die Sommermonate Mai bis September: Je nach Region schwanken die Temperaturen von 10 bis 32 °C am Tag und von 0 bis 22 °C in der Nacht. Beachten Sie, dass Frühling und Herbst unvorhersehbar sind und Schneegestöber auch im Mai und September auftreten können. Nehmen Sie wasserdichte Schuhe und eine warme Jacke mit.
Russland ist ein riesiges Land mit seiner landschaftlichen und kulturellen Vielfalt. Aus diesem Grunde ist die russische Küche von verschiedenen regionalen Küchen Russlands beeinflusst.Für die russische Küche sind eher Fleisch sowie Wurzelgemüse wie Karotten, Rüben, rote Bete und Kohl üblich.Die russische Küche ist reich an Suppen. Die bekannteste darunter ist Borschtsch (Rote-Bete-Suppe); Soljanka ist auch empfehlenswert. Traditionelle Gerichte der russischen Küche sind Bœuf Stroganoff, Kiewer Kotelett, Pelmeni (mit Fleisch gefüllte Teigtaschen) und Schaschlik, ein traditioneller Imbiss, der aus der Kaukasusregion stammt. Russisches Roggenbrot hat einen ganz besonderen Geschmack und wird meistens ohne Butter gegessen. Zu den beliebtesten Fischsorten gehören der Baikal-Omul (ein Lachsfisch) und der Stör, der oft mit einer Sauce oder mit Pilzen serviert wird. Der wohl bekannteste russische Salat heißt „Olivje“ und wird in vielen Restaurants angeboten. Das russische Eis kann als Nachtisch serviert werden. Wenn Sie in Sankt Petersburg sind, empfehlen wir Ihnen, das russische Eis zu probieren. Tee mit Zitrone ist ein russisches Nationalgetränk.
Die Grundbestandteile der traditionellen russischen Küche sind Fleisch, Huhn und Kartoffeln. Heutzutage bieten immer mehr Restaurants und Cafes veganes und vegetarisches Essen an. In jedem Restaurant finden Sie eine Vielzahl von Salaten und Gemüsegerichten. Man muss aber trotzdem flexibel bleiben. Wir bieten zwar eine vegetarische Option an und wir tun alles Mögliche, um Ihre Anfrage zu erledigen. Die Auswahl und Vielfalt der Gerichte kann jedoch nicht immer garantiert werden. Bitte geben Sie bei der Buchung im Buchungsformular an, ob Sie Vegetarier sind.
Es ist nicht empfehlenswert, Leitungswasser in Russland zu trinken. Aus Sicherheitsgründen muss Leitungswasser entweder gefiltert oder gekocht werden.In jedem Supermarkt finden Sie Mineralwasser in Flaschen.
Trinkgeld ist in Russland üblich.Nachfolgend finden Sie eine kurze Anleitung. • Restaurants: Obwohl das Gehalt der Kellner in der Rechnung bereits enthalten ist, wird Trinkgeld trotzdem gerne bezahlt, falls man mit dem Service zufrieden ist.Trinkgeld als Ausdruck für die Zufriedenheit des Gastes ist aber absolut freiwillig. • Reiseleitung: Trinkgeld ist kein muss, wird aber auf jeden Fall gerne gesehen. Falls Sie mit der Reiseleitung zufrieden sind, wäre ein Betrag von 5 Euro pro Tag und pro Person ganz normal. Bitte beachten Sie, dass es ganz an Ihnen liegt, ob und wieviel Sie Trinkgeld geben möchten.
In Russland beträgt die Netzspannung 220 V bei einer Frequenz von 50 Hz. In Russland werden Steckdosen Typ C und F verwendet.Wenn Sie in Deutschland wohnen, brauchen Sie keinen Reisestecker-Adapter in Russland.
Im Notfall hilft Ihnen einer unserer Spezialisten, der rund um die Uhr für Sie da ist. Wenden Sie sich daher immer zuerst an Ihren Reiseleiter. Im medizinischen Notfall rufen Sie 112 an. Erste Hilfe wird kostenlos geleistet, wenn man keinen Arzt oder Krankenhausaufenthalt braucht. Um ein Visum für eine Reise nach Russland zu bekommen, ist eine Auslandskrankenversicherung erforderlich.
Russische Souvenirs sind authentisch, günstig und in der Regel gut gemacht. Das wohl bekannteste russische Souvenir ist ohne Zweifel die Matrjoschka: aus Holz gefertigte und bunt bemalte, ineinander schachtelbare, eiförmige Puppen. Sehr beliebt sind auch traditionelle russische Lackminiaturen auf Schachteln aus Palech. Außerdem werden in vielen Souvenirläden solche interessante Souvenirs aus der Sowjetzeit wie Orden, Abzeichen und verschiedene Kleidungsstücke angeboten. Sie können z.B. einen Pelzhut mit Ohrenklappen kaufen, der in Russland sehr beliebt ist. Russische Supermärkte sind in der Regel von 8:00 / 9:00 bis um 22:00 / 23:00 Uhr, manchmal auch 24 Stunden geöffnet. Die meisten Kaufhäuser sind von 10:00 bis um 21:00 / 22:00 Uhr geöffnet.
Senden Sie uns Ihre Anfrage mit allen wichtigen Informationen per E-Mail (Name der Tour, Reisedaten, Hotelkategorie, Anzahl der Reisenden, Reisepassdaten, Sprache der Reiseleitung und Ihre Wünsche). Gerne reservieren wir die gewünschte Tour für Sie! Alternativ können Sie die gewünschte Tour online über unsere Website buchen. Bitte achten Sie darauf, dass Sie alle persönlichen Angaben eingeben.Bitte achten Sie darauf, dass Sie Ihre persönlichen Angaben korrekt eingeben.
Die Bezahlung Ihrer Reise kann mit Kreditkarte oder per Banküberweisung erfolgen. Bitte beachten Sie, dass bei Kartenzahlungen Gebühren anfallen. Wenn die Bezahlung mit Karten von ausländischen Banken erfolgt, werden keine Debitkarten akzeptiert. Alle wichtigen Informationen zur Bezahlung finden Sie auf Ihrer Rechnung.
Eine Gruppenreise ist meistens günstiger als eine Individualreise. Optimales Preis-/Leistungsverhältnis Für Notfälle und dringende Angelegenheiten stehen wir Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung Keine Wartezeit an der Kasse: Direkter Start ins Abenteuer Alle Reiseziele sorgfältig von uns ausgewählt Erfahrene Reiseleiter Verschiedene Zahlungsmethoden möglich Kostenlose Unterstützung bei Ihrer Visa-Beantragung